Vegane Buchteln
Heute ist einer dieser Wintertage, an denen meine Seele vegane Buchteln braucht (manche nennen sie auch Rohrnudeln oder Ofennudeln 🙂). Das sind fluffig weiche, vanillig duftende Teigklopse mit goldbrauner Kruste. Oh jaaa . . . da fängt mein Bauch auch schon direkt an zu knurren, wenn ich nur daran denke. 😅
Am liebsten dippe ich meine Buchteln in eine fruchtige Sauce. Heute gibt es pürierte Zimt-Pflaumen dazu. Mein Mirabellen-Chia-Kompott würde aber auch toll dazu passen. Oder wie wäre es mit einer cremigen, selbstgemachten Vanillesauce?
Aber bevor es in die Küche geht, erzähle ich dir noch schnell von meinem Wochenende, weil es ja schließlich nicht nur kulinarisches Soulfood gibt. 😉 Schlagen dir die Kälte, das nasse, graue Wetter & die kurzen Tage auch ein bisschen aufs Gemüt?
Dann hier mein Geheimtipp:
Ruf deine beste Freundin (oder deinen besten Freund) an und verabrede dich mit ihr/ihm für einen gemeinsamen Tag in der Therme mit anschließendem Essen gehen. Genau das habe ich nämlich letztes Wochenende getan und ich kann dir sagen, sowas ist einfach so ein Seelenschmeichler. 💛
Meine beste Freundin wohnt leider etwas weiter weg und daher sehen wir uns nicht so oft, wie wir gern würden. Und da ist ein ganzer gemeinsamer Tag (ohne Kinder! 😊) einfach perfekt, um mal in Ruhe und ganz ausführlich über alles Wichtige & Unwichtige im Leben zu reden. Hach, es war wirklich schön! Wir haben uns 4 Stunden lang in der Therme & Sauna entspannt. Und obwohl ich in der Pfefferminz-Bio-Sauna quasi geschmolzen bin, war das mein absoluter Favorit. Die und die Frischsaftschorle, die ich dort immer trinke 🍊
Danach sind wir zu meinem Lieblingsitaliener gegangen. Dort gibt es sogar vegane Pizza. Mit Tomaten, Auberginen und frischem Basilikum. 🍅🍆🍃 Sooo lecker! Bei Auberginen denke ich dann auch immer sofort an köstliche Auberginen-Stullen, aber das ist eine andere Geschichte. 🙂 Zurück zum Seelenfutter oder besser gesagt zu den Buchteln.
Ich habe versucht, die Buchteln ein wenig gesünder zu machen, ohne ihnen ihre süße Fluffigkeit zu nehmen. Wie das geht?
Ganz einfach! Du ersetzt die Hälfte des Mehls mit Vollkornmehl, ersetzt den Zucker durch Ahornsirup (oder Kokosblütenzucker) & die Sahne durch Pflanzenmilch. Ich habe hier Hafermilch genommen, aber Sojamilch funktioniert auch gut.
Das Pflaumenkompott für die Fruchtsauce habe ich diesmal aus Zeitmangel gekauft 🙈, aber ich habe extra eine Sorte ohne Zucker geholt. Noch eine Prise Zimt drübergestreut, das Ganze püriert und schon ist deine leckere Pflaumensauce fertig.
Während die Buchteln im Ofen sind, schaue ich gefühlt minütlich nach wie sie hoch backen und freue mich wie ein kleines Kind. 😅 Ein himmlischer Duft verbreitet sich nach und nach in meiner Küche und hält mich in der Nähe des Ofens gefangen. Sind die 30 Minuten Backzeit dann endlich um, kann es schließlich losgehen. 12 goldbraun gebackene Buchteln lachen mich aus ihrer Auflaufform an und wollen in Pflaumensauce getunkt werden.
Ich tue ihnen den kleinen Gefallen gerne und lasse sie mir mit einem großen Glas kühler Hafermilch schmecken. Meine beiden Männer mampfen natürlich fleißig mit. 😊
Na, hast du jetzt auch Appetit auf warme, fluffige Buchteln bekommen? Dann probier mein Rezept doch gleich mal aus. Die Buchteln sind perfektes Soulfood und zaubern dir auf jeden Fall ein Lächeln aufs Gesicht. 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken & Genießen! xo, Romy
Vegane Buchteln
Fluffig weiche, nach Vanille duftende Hefebällchen, die schmecken wie damals bei Oma.
Dabei sind sie vegan & nur mit Ahornsirup gesüßt.