Frühstücks-Sandwich mit Rührtofu
Heute gibt es hier was Herzhaftes zum Frühstück.
Und zwar ein veganes Frühstücks-Sandwich mit würzigem Rührtofu, cremigem Hummus & knackigem Gemüse.
Es ist schnell & einfach gezaubert und macht auch als leckere Brunchidee eine gute Figur.
Worauf wartest du also noch? 🙂
Du bist mehr der süße Frühstückstyp? Super!
Wie wäre es mit cremigem Vanille-Porridge mit Chia-Beeren-Kompott?
Oder probier doch mal meine fluffigen veganen Pancakes. Du wirst sie bestimmt lieben. 🥞
Für alle anderen habe ich aber dieses wunderbar deftige Sandwich vorbereitet.
Ich habe den März nämlich zum offiziellen Frühstücksmonat auserkoren. Es wird süß & herzhaft, mal warm & mal kalt. Eines ist es in jedem Fall aber immer: gesund & lecker. 💚
Denn ein gesunder Start in den Tag gibt dir Energie und macht gute Laune.
Also, komm gleich mit zu neuen Frühstücksabenteuern 😊
Zutaten für veganes Frühstücks-Sandwich mit Rührtofu
Das ist wirklich ein ganz einfaches Rezept. Es geht schnell und du brauchst nur ein paar Zutaten. Und abgesehen vom Kala Namak Salz¹ hast du bestimmt schon alles zuhause. Kala Namak ist übrigens ein indisches Rauchsalz. Es hat einen recht intensiven Geruch, aber lass dich davon nicht abschrecken. In Maßen verwendet zaubert es in der veganen Küche den Geschmack von gekochtem Ei in die Gerichte.
Und da Rührtofu ja quasi die vegane Variante vom guten alten Rührei ist, solltest du für dieses Rezept nicht auf das indische Gewürz verzichten. Es wird übrigens passender Weise auch Rauchsalz oder Schwarzsalz genannt. Es ist sehr ergiebig und hält quasi ewig.
Und was brauchst du noch für dein leckeres Frühstücks-Sandwich?
Ich nehme am liebsten frische Vollkornbrötchen. Und natürlich darf auch Hummus auf keinen Fall fehlen.
Ein Sandwich ohne Hummus?? Nicht bei mir! 🙂
Wenn es schnell gehen soll, kauf einfach deine Lieblingssorte.
Ansonsten probier doch mal meinen Knoblauch-Zimt-Hummus aus.
Frischer Salat und knackige Paprika sorgen für Farbe und ein paar extra Vitamine.
Was fehlt noch?
Der Tofu natürlich. Achte beim Kauf bitte, wie immer bei Soja-Produkten, unbedingt auf Bio-Qualität. Nur so kannst du sicher sein, dass die Sojabohnen nicht genmanipuliert sind.
An der Gemüsefront warten Zwiebel, Kirschtomaten, rote Paprika & frische Petersilie.
Und gewürzt wird das ganze mit Knoblauch, Kala Namak, Pfeffer & natürlich Kurkuma.
Dem Kurkuma verdankt der Rührtofu nicht nur seine warme, gelbe Farbe. Das farbenfrohe Gewürz macht ihn ganz nebenbei auch noch super gesund.
Als treuer Leser weißt du das natürlich. Spätestens seitdem ich beim Rezept für meine Kurkuma Knusperstangen ausführlich darüber geschrieben habe. Für alle anderen gibt’s die Info zum Wundergewürz aber gern nochmal. 💛
Das macht Kurkuma so gesund
Kurkuma enthält den Wirkstoff Curcumin. Dieser wirkt entzündungshemmend, ist antioxidativ, senkt das Risiko für Gehirn- und Herzerkrankungen und kann sogar vor Krebs schützen. In Verbindung mit schwarzem Pfeffer gelangt ein Vielfaches des Curcumins in den Blutkreislauf und die positive Wirkung wird so natürlich verstärkt.
Praktischerweise ist in den meisten indischen Currymischungen neben Kurkuma auch schwarzer Pfeffer enthalten.
Es lohnt sich also, öfter mal eine Prise Curry zum Essen zu geben. 🙂
Wenn du mehr über Kurkuma und seine positive Wirkung auf deine Gesundheit erfahren möchtest, dann schau doch mal bei Dr. Michael Greger auf Nutritionfacts.org vorbei.
So machst du dein veganes Frühstücks-Sandwich mit Rührtofu
Als erstes presst du die Flüssigkeit aus deinem Tofu. Das ist wichtig, damit dein Rührtofu keine matschige Masse wird. Viele machen das mit einem schweren Gegenstand wie einer Bratpfanne oder Konservendosen. Und dann auch gleich für mindestens eine halbe Stunde.
Ich muss gestehen, dafür bin ich zu ungeduldig. 😅
Und mit meiner sehr viel schnelleren und unkomplizierteren Methode, wird das Ergebnis genauso gut. 🙂
Also, nimm den Tofu aus der Packung und spül ihn kurz unter fließendem Wasser ab. Dann legst du zwei Papierküchentücher übereinander und faltest sie einmal in der Mitte, so dass ein Streifen entsteht. Leg den Tofu auf die eine Seite des Streifens und klapp die andere Hälfte auf den Tofu. Nun wird gepresst. Und zwar einfach mit der flachen Hand. Drück so fest du kannst für ca. 10 Sekunden. Das Küchenpapier sollte dann komplett mit der überschüssigen Flüssigkeit vollgesaugt sein. Zerbrösel den ‚trockengelegten‘ Tofu und stell ihn beiseite.
Als nächstes brätst du die Zwiebelwürfel mit einem Schuss Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne glasig an.
Gib die Tofubrösel dazu und brate sie für ca. 5 Minuten, bis sie anfangen, Farbe zu bekommen. Jetzt streust du die Gewürze darüber, rührst gut um und lässt alles noch ein paar Minuten weiterbrutzeln.
Am Ende kommen noch die Tomatenstücke und die gehackte Petersilie in die Pfanne.
Und schon kann dein Rührtofu rauf auf’s Sandwich.
Für das Sandwich schneidest du einfach das Brötchen auf, bestreichst es mit Hummus und belegst es mit Salat und Paprika. Zum krönenden Abschluss verteilst du großzügig den heißen Rührtofu auf der unteren Brötchenhälfte und klappst die Oberseite vorsichtig oben drauf. Voilà!
Da hast du dein wundervoll duftendes, perfekt knuspriges Frühstücks-Sandwich.
Na los, nimm es am besten in beide Hände.
Ja, für ein richtiges Sandwich braucht man einfach beide Hände.
Und dann beißt du genüßlich hinein.
Lass dich von ein paar herunter purzelnden Tofukrümeln nicht stören. Am Ende landen auch die in deinem Bauch. 😉
Wenn du es gern ein wenig schärfer magst, streu einfach noch Chiliflocken über den Rührtofu. Ein paar Spritzer Tabasco wirken aber auch Wunder. 🌶
Ich wünsche dir auf jeden Fall einen guten Start in den Tag. Mit diesem leckeren Frühstücks-Sandwich kann ja jetzt nichts mehr schief gehen. Lass es dir schmecken! xo, Romy
Veganes Frühstücks-Sandwich mit Rührtofu
Ein einfaches & veganes Rezept für herzhafte Frühstücks-Sandwiches mit Rührtofu. Schnell gemacht, gesund, lecker und auch perfekt geeignet für Brunch & ein schnelles Mittagessen.
Lecker! 💚